Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltung
Für alle Angebote, Bestellungen, Aufträge und Lieferungen der Scholz Bergmann GbR im Bereich Sanitärtechnik gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Hamburg.
Preise
Sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt, verstehen sich alle Preisangaben inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für die Aktualität der veröffentlichten Preise wird keine Haftung übernommen. Preisänderungen bleiben vorbehalten. Bei fehlerhaft eingetragenen Preisen oder Systemproblemen übernehmen wir keine Haftung.
Angebote
Unsere Angebote sind freibleibend hinsichtlich Preis, Menge und Lieferzeit. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Eine rechtsverbindliche Auftragsannahme erfolgt erst durch unsere schriftliche Bestätigung. Offensichtliche Schreib- und Rechenfehler sind nicht bindend. Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht.
Versand und Versandkosten
Der Versand erfolgt mit DPD oder UPS. Innerhalb Deutschlands berechnen wir Versandkosten in Höhe von 6,95 Euro inkl. MwSt. bis zu einem Bestellwert von 90,- Euro. Ab einem Bestellwert von 90,- Euro erfolgt der Versand kostenfrei. Für den Versand ins Ausland können abweichende Versandkosten anfallen. Preisinformationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Warenkorb.
Lieferverzug
Kann eine vereinbarte Lieferzeit aufgrund höherer Gewalt oder einer Betriebsstörung nicht eingehalten werden, so sind wir berechtigt, die Lieferfrist zu verlängern oder vom Vertrag zurückzutreten.
Gewährleistung
Für Verbraucher gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Für gewerbliche Kunden beträgt die Gewährleistungsfrist sechs Monate.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Waren in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Scholz Bergmann GbR[Adresse][E-Mail-Adresse]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über den Widerruf vor Ablauf der Frist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, zurückzusenden oder zu übergeben. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Zahlungsbedingungen
Die Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu leisten. Wir behalten uns vor, Bonitätsprüfungen durchzuführen und Lieferungen nur gegen Vorkasse oder Nachnahme vorzunehmen.
Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren und Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszins der Deutschen Bundesbank berechnet. Erfolgt auch nach Mahnung keine Zahlung, werden alle offenen Rechnungen sofort zur Zahlung fällig.
Urheberrecht
Der Auftraggeber haftet allein, wenn durch die Ausführung seines Auftrags Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzt werden. Der Auftraggeber hat den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter wegen solcher Rechtsverletzungen freizustellen.
Datenschutz
Wir erheben personenbezogene Daten nur im Rahmen der Bestellabwicklung und zur Abwicklung der Verträge. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig.
Schlichtungsplattform
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie hier finden: Online-Streitbeilegung. Wir nehmen an der Schlichtungsplattform nicht teil.